Waldsterben 2.0 stoppen – Klimaschutz jetzt!

Amnesty Bamberg bestätigt Christiane Soldner-Kopp als Gruppensprecherin

Zum vierten Mal in Folge wurde Christiane Soldner-Kopp am 10. Oktober 2019 zur Sprecherin der Stadtgruppe Bamberg von Amnesty International wiedergewählt. Ebenso wurde Inge Penalba im 7. Jahr im Amt der Finanzwartin bestätigt.
Einfach, praktikabel, bestechend gut


40 Jahre Fairer Handel in Bamberg – 3. Weltladen feiert!
Verleihung des Kulturförderpreises der Stadt Bamberg 2019
Ausstellung im Bamberger Dom zur Kirche in Nordostindien

Im Fokus: Lorenz Hopfenmüller – fränkischer Seelsorger und Wegbereiter der Mission in Nordostindien
Neue Vorlesungsreihe „Buchkultur im digitalen Zeitalter“ startet
Erster Vortrag blickt auf Idee und Zukunft der Bibliothek als Wissensspeicher
Seit 10 Jahren keine CO2-Bilanz
Grüne kritisieren Versäumnis: Eigentlich sollte laut Stadtratsbeschluss alle fünf Jahre geprüft werden, wie viel CO2 in Bamberg eingespart wird

Stadtratsarbeit wird transparenter
Umweltfreundlicher Antrieb für Stadtbusse
Die BA-Fraktion setzt sich für brennstoffzellen-elektrische Busse in Bamberg ein.
20. – 27.9 Week For Future in Bamberg





Neues VHS-Programm macht Lust aufs Lernen


Grüne wählen Glüsenkamp zum OB-Kandidaten

Daniela Reinfelder, Oberbürgermeister-Kandidatin für Bamberg


fitzgerald kusz: dia-legg-digg


Serenadensommer im Rosengarten


Das VHS Herbst-Programm liegt auf!

Obere Sandstraße 20: „Schlüssel zum Erhalt liegt beim Stadtrat“
FDP beantragt Grundsatzbeschluss zum Erhalt denkmalgeschützter Häuser

Bund Naturschutz veröffentlicht Wegweiser „Nachhaltigen Konsum in und um Bamberg“

2. Fahrradquartier mit Vorrang für Radler


Eine kleine Geschichte vom Rande!

Freude über Erfolg in der Friedrichstraße



Nichts wie raus mit dem Fotoapparat in die Natur!
Brief der Initiative Radentscheid Bamberg an den OB: Nordtangente sicher und zukunftsfähig machen

Ökobaumeister Biber – Motor für Biodiversität und naturnahe Wasserrückhaltung

Vor vollendete Tatsachen gestellt – Illegale Waldrodung und Asphaltdeponie bei Ehrl

Qualitätssiegel für die VHS Bamberg Stadt

EFQM-Zertifikat bestätigt höchste Ansprüche der kommunalen Bildungseinrichtung
Serenade mit dem Bamberger Kammerorchester

Fridays For Future goes Steigerwald



Abkochgebot für das versorgte Gebiet des Zweckverbands zur Wasserversorgung der Weißberggruppe
Steigerwald: Geschützter, aber noch nicht geschützt genug

Fridays For Future Bamberg goes Hirschaid


Bauhaus, Puppenkiste und Stipendiatenkonzert

Der Richard-Wagner-Verband Bamberg bietet bis Jahresende wieder ein attraktives Programm
„Stauffenberg-Lehrstuhl“ – eine Idee von Andreas Reuß
Naturschützer warnen: Waldsterben 2.0 durch Klimakrise

Klarer Verstoß gegen langjährige Gepflogenheiten
FridaysForFuture-Demonstration am 12.7.2019

Wer für Naturwälder ist, muss für einen Nationalpark Steigerwald sein


Dagmar Spangenberg ist Bambergs neue Fahrradbeauftragte

Hunde anleinen an Gewässern – Elterntiere der Biber verteidigen Nachwuchs
GAL will auch Wohnungen im Atrium
Kinder eroberten bei der „Kidical Mass“ die Straßen Bambergs

Logo für die „Fahrradstadt Bamberg“ gesucht: Stimmen Sie jetzt ab


1.407 Unterschriften für „Bürgerantrag Naturschutzgebiet Bamberg-Breitenau“

Zweite Kidical Mass – Kinder erobern wieder Bambergs Straßen

Die Initiative Radentscheid Bamberg wiederholt die inzwischen in vielen Städten etablierte Kidical Mass und organisiert nach dem wetterbedingten Ausfall Anfang Mai zum zweiten Mal nach 2018 wieder eine Kinderfahrraddemo in Bamberg.

Regnitz ist kein offizielles Badegewässer, Brückenspringen verboten
Erhöhte Urankonzentration im Trinkwasser
Amt für Umwelt, Brand- und Katastrophenschutz feiert 30. Geburtstag

Einladung zum „Tag der offenen Tür“ auf dem Michelsberg am 6. Juli von 11 bis 16 Uhr

Ozonbelastung wieder angestiegen
Kommunale Vorwarnstufe von 160 Mikrogramm pro Kubikmeter überschritten

Risiko für Radfahrer bestätigt

Bamberger Linke Liste im Gleichklang mit Fridays For Future
Die Bamberger Linke Liste hat hierzu einen Antrag im Stadtrat eingereicht.
GRÜNE JUGEND Oberfranken wählt neuen Vorstand und geht gestärkt in die Kommunalwahlen
Acht neue Ladesäulen für E-Fahrzeuge
Auslieferung von Julian Assange wäre Verrat an Freiheit des Wortes und Pressefreiheit
Ein Samstagmorgen auf dem Land

Rosen und Honigmesse im Bienengarten


Der Streik geht weiter: FridaysForFuture-Demonstration in Bamberg am Freitag

Das neue Bürgerrathaus in Bamberg

Im Juli 2019 wird das neue Bürgerrathaus im ehemaligen Kreiswehrersatzamt eröffnet.
Bamberger Linke Liste beschließt Teilnahme an OB-Wahl im März 2020
CSU nominiert Lange und will Politik- und Generationenwechsel im Rathaus

Hörnla und Kaffee als Belohnung fürs Radfahren

Grüne sorgen sich um die Vegetation bei zunehmenden Trockenperioden
Stadt Bamberg gründet Amt für Bürgerbeteiligung
OB Starke: „Mehr Mitsprache- und Gestaltungsmöglichkeiten für unsere Bürger“

Rekordsommer 2018 fordert seinen Tribut

150.000 Besucher in vier Jahrzehnten Gärtner- und Häckermuseum

Assange darf nicht ausgeliefert werden
FridaysForFuture-Demonstration in Bamberg mit 1.500 Teilnehmern erfolgreich

Die Schöne und der Greis – Ein neu entdecktes Werk von Hans Baldung Grien?



BUND Naturschutz startet Bürgerantrag zum Schutz der Artenvielfalt auf dem Flugplatz Breitenau

Was möglich ist: Buch zum Radentscheid erscheint



Jugendforscher aus Bamberg ausgezeichnet – Vier Schüler begeistern mit Projekten

Vom schlechten Schüler zum Musikgenie: Richard Wagner und Leipzig

Der für 21. Mai um 19.30 Uhr im Hotel Bamberger Hof geplante Vortrag muss leider krankheitsbedingt abgesagt werden.
OB Starke stellt Strafanzeige gegen III. Weg
Grüne werfen Rathaus „Jahreszahlen-Trickserei“ vor
„Internationaler Museumstag mit großem, kostenlosen Programm in den Museen am Domberg“


„Tunnelblick“ auf MUNA statt auf Warner Barracks


Startschuss für eine neue Welterbe-Ära

Das Welterbe-Besucherzentrum Bamberg auf dem Areal der Unteren Mühlen hat seine Pforten geöffnet
Zweite Kidical Mass – Kinder erobern wieder Bambergs Straßen


Europawahl 2019: Briefwahlunterlagen ab 23. April beantragen
Persönlich im Wahlamt im Rathaus Maxplatz oder online

kaufnix – Deutsche Umweltstiftung sagt unbedachtem Konsum den Kampf an
