Redaktion
Seit 20 Jahren ist Bamberg Mitglied im weltweiten Klimabündnis. Doch die Stadt ist weit davon entfernt, ihre selbst gesetzten Klimaschutz-Ziele zu erreichen. Aus diesem Anlass überreichte die GAL einen Eisblock als Präsent. Weiterlesen
Redaktion
Seit 20 Jahren ist Bamberg Mitglied im weltweiten Klimabündnis. Doch die Stadt ist weit davon entfernt, ihre selbst gesetzten Klimaschutz-Ziele zu erreichen. Aus diesem Anlass überreichte die GAL einen Eisblock als Präsent. Weiterlesen
Redaktion
Wie verseucht ist der Flugplatz Bamberg? Dieser Frage ging Benjamin Stöcker von den Piraten nach und konnte eroieren, dass Gutachten bereits in den 90er Jahren teilweise erhebliche Belastungen mit Zink, Nickel und Blei nachgewiesen haben. Weiterlesen
Redaktion
Warum?
Fakt ist: ohne Bienen keine Bestäubungsleistung und ohne „Stempelkitzeln“ kein oder nur mickriges Obst, kein kräftiges Gemüse, wenig kümmerliche Beerchen für die Vogelwelt, und … GENAU – keine warme Milch mit Honig gegen Erkältungen! Weiterlesen
Bamberger Umweltschutz- und Verkehrsverbände Bund Naturschutz, LBV, Naturforschende Gesellschaft, VCD auf die Vorstellung einer Ostumfahrung durch die Bahn am 19. April
Finger weg vom Hauptsmoorwald:
Keine Ostumfahrung, sondern Bahnausbau im Bestand
Die DB ProjektBau hat den Ostrand Bambergs untersucht und eine Trasse ausgepusselt. Sie hat dabei darauf achten lassen, dass ihr Schienenweg nicht in alle Zielkonflikte stolpert, die in diesem Gelände auf ihn warten. Weiterlesen
Pressemitteilung des Bezirks Oberfranken
Am 26. März 2013 wurde die Studie „Sedimentmanagement in Gewässereinzugsgebieten am Beispiel des Ökosystems Wiesent“ vorgestellt. Sie beleuchtet die Problematik der Verschlammung des Hauptflusses der Fränkischen Schweiz. Weiterlesen
Ilona Munique
„In jedem Fall ein unterstützenswertes Projekt“, so der 99.te Fan, Peter Gack, zur “Bamberger Schulbiene“. Weiterlesen
Redaktion
Der Hauptsmoorwald ist für Bamberg von herausragender Bedeutung: als Rohstofflieferant, als Wasserschutzgebiet, als Frischluftschleuse. Weiterlesen
Denkschrift der Bamberger Umwelt- und Verkehrsverbände
Für die Frage „Aus- oder Neubau einer Bahntrasse“ gibt es mittlerweile zahlreiche Beispiele. Alle Erfahrung zeigt, dass der Bau von neuen Strecken in der Regel mehr Schäden bringt als der Ausbau vorhandener Strecken, und dass die Kosten für einen Neubau in der Regel höher liegen als für einen Ausbau. Diese Erfahrung hat sich verdichtet zu der Leitlinie „Ausbau vor Neubau“. Weiterlesen
Kübra Aybasti
Weltweit schwimmen ca. 100 Millionen Tonnen Müll im Meer. Davon bilden 3 Millionen Tonnen einen kleinen Müllkontinent – so groß wie Zentraleuropa.
Vor etwa zwölf Jahren stieß ein Segelschiff durch Zufall auf diesen riesigen Müllteppich mitten im Nordpazifik, den auch modernste Technologien seit 60 Jahren nicht entdecken konnten. Weiterlesen
Die GAL wollte die Bamberger Stadtwerke nie am Kohlekraftwerk in Brunsbüttel beteiligt wissen (siehe GAL). Seit 2008 liefen die Planungen. Weiterlesen