Gesang der Wasser oder Der Traum einer Ente
Hinaus! hinaus!
Aus der Erde dunklem Haus! …
Brose-Kader für die nächste Saison gewinnt an Gestalt
Nach vielen Abgängen stand von der erfolgreichen Meister-Mannschaft der vergangenen Saison allenfalls noch ein Rumpfteam
„ZDFzoom“ über „Giftiges Licht“
Die so genannte „Öko-Birne“ ist alles andere als ökologisch wertvoll, wie „ZDFzoom“ in seiner Ausgabe „Giftiges Licht – Die dunkle Seite der Energiesparlampe“ am Mittwoch, 8. August 2012, 22.45 Uhr, zeigt
Olympia
Olympiaden und Kindergeburtstage
Deutsche Olympia-Medaillen Mangelware – wie wollen wir das interpretieren?

„Schatz für die Ewigkeit“ – nur noch wenige Tage!
Prachthandschriften von Weltrang, die Kaiser Heinrich II. vor einem Jahrtausend für den Bamberger Domschatz gestiftet hatte, werden nur noch diese Woche in der Ausstellung „Schatz für die Ewigkeit“ der Staatsbibliothek Bamberg in der Neuen Residenz gezeigt.
Coburg ist bei der neuen Bahntrasse aus dem Schneider, Glückwunsch aus Bamberg!
Coburg hat’s geschafft. Die neue Hochgeschwindigkeits-Trasse der Bahn wird durch den 824 m langen Tunnel Höhnberg an der Stadt vorbeigeführt

Am Torschuster. Foto: Erich Weiß
Verkehr macht Denkmäler kaputt, Teil IV: Bewahrt die Bergstadt!
„Seit Jahrzehnten ringe man um eine Lösung, habe Gutachten über Gutachten in Auftrag gegeben, aber jedes Konzept zu einer möglichen Verkehrsberuhigung wurde letztlich vom Stadtrat verworfen.“

Friedoling Kleuderlein im Kesselhaus. Foto: Erich Weiß
Braucht Bamberg Räume für moderne und zeitgenössische Kunst?
Die beim Kulturgespräch anwesenden Kulturschaffenden sehen das Kesselhaus und sein Entwicklungspotential als wichtigen kulturellen Meilenstein Bambergs

Pussy Riot. Foto: Igor Mukhin (CC-BY-SA-3.0)
Blasphemie?
Mit seinen jüngsten Einlassungen zur Gesetzesverschärfung gegen Blasphemie hat der Bamberger Erzbischof Dr. Ludwig Schick ein Thema aufgegriffen, das regelmäßig die Öffentlichkeit berührt
Sommerlektüre: Der größte Raubzug der Geschichte
Es sind Sommerferien in Europa und somit herrscht Urlaubsstimmung und die Bevölkerung ist abgelenkt. Herrscht vielleicht die Ruhe vor dem Sturm?
Abendhimmel über Bamberg

Lange Straße. Foto: Karin Zieg
Gehweg
Die Benutzung der Gehwege durch Fahrzeuge ist nicht erlaubt.

Bei Rot hier halten. Foto: Erich Weiß
Verkehr macht Denkmäler kaputt, Teil III
Eine Never-ending-Story: Verkehr macht Denkmäler kaputt. Bereits öfter haben wir berichtet und werden dies auch weiterhin tun (müssen)
Küchengeplauder: Klarer Apfelsaft für Vegetarier?
Gestern habe ich Bamberger Apfelsaft gekauft, ungespritzt und naturtrüb. Und heute lese ich …
Zunahme schwerer Baumschäden im Strahlungsfeld von Mobilfunksendeanlagen, Teil II
Nach unserem Bericht Ende Juni über die Zunahme schwerer Baumschäden im Strahlungsfeld von Mobilfunksendeanlagen hat sich eine überwältigende Diskussion mit reger Beteiligung entfacht.
Wechsel an der Spitze der bislang größten deutschen Bildungsstudie
Prof. Dr. Hans-Günther Roßbach neuer Leiter des NEPS

Empfangskomitee
Start der 34. Internationalen Sommer-Universität
Am heutigen Donnerstag, den 2. August treffen über 120 Gäste aus aller Herren Länder in Bamberg ein, um in den nächsten vier Wochen an der Otto-Friedrich-Universität deutsche Sprache, Literatur und Kultur zu studieren.
4 x Gold für Stadtbücherei Bamberg
Beim bundesweiten Leistungsvergleich des Deutschen Bibliotheksverbands hat die Stadtbücherei Bamberg hervorragend abgeschnitten.
Versteckte Tierprodukte
Gelatine im Saft, Schweineborsten in der Brotherstellung, Milchzucker für Veganer: Versteckte Tierprodukte bei Valensina, Ritter Sport, funny frisch & Co. – foodwatch: Aigner muss Gesetzeslücke schließen.
„Das tollste ABC der Welt“ – ein Versprechen, eine Drohung?
Da haben wir also angeblich eine Fibel, ein ABC-Buch für Erstleser vor uns, seinem Titelversprechen nach sogar das „tollste“ der Welt.

Regensburger Ring
eBürgerdialog: Potemkinsches Bamberg
Eine Mitteilung von Wolfgang Bönig

Kesselhaus. Foto: Christiane Hartleitner
Braucht Bamberg Ausstellungsräume für moderne und zeitgenössische Kunst?
Kulturgespräche im Roten Salon
Verkehr macht Denkmäler kaputt – die Bahn setzt den Weltkulturerbetitel aufs Spiel – die Stadt auch

Huhn. Foto: Monika Schau
Wenn Du das Huhn, das Du in die Röhre schiebst, nicht liebst — lässt es Dich im Stich
Unser Augustmenü von Monika Schau

Parkplatz Pfeuferstraße. Foto: Erich Weiß
Container im Garten des Stadtarchivs
Containeranlage in der Vollsitzung des Stadtrats

Preis
Was steckt hinter dem Stadtmarketingpreis?
Der Bamberger Oberbürgermeister (SPD) gratuliert, Bayerns Wirtschaftsstaatssekretärin Katja Hessel (FDP) ebenfalls
Stadtmarketing auf Vormarsch im Web 2.0 – Kostenlose Handy-App in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn, den Stadtwerken und dem TKS
Das Weltkulturerbe in seiner Gänze
Endlich! Band 1 der 7-teiligen Publikationsreihe „Die Kunstdenkmäler von Bayern, Stadt Bamberg“ konnte der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Aufwertung der Langen Straße von CSU-Mehrheit zu Fall gebracht
Mit 24 zu 17 Stimmen hob der Stadtrat in seiner heutigen Vollsitzung Punkt 4 des Beschlusses des Umweltsenates vom 10. Juli 2012 zur Aufwertung der Langen Straße auf

Mitglieder des Vierether Kuckucksei e.V. übergeben ihre Stellungnahme und 128 Unterstützer-unterschriften. Foto: Erich Weiß
Windkraft ausbauen – Energiewende umsetzen!
Das Vierether Kuckucks-Ei fordert seit langem, die Energiewende entschieden voranzutreiben.
Runder Tisch: Stadt – Landkreis – Bahnsinn
Nach den ersten Vorbereitungen zwischen OB Andreas Starke und Landrat Dr. Günter Denzler mit der AG Bahnsinn traf sich am Montag erstmalig die große Runde aller betroffenen Gemeinden im Landkreis.
Verzicht auf Mauern! – Bahn präsentiert Lösung
Seit Monaten kochen bei kaum einem Thema die Gemüter derart über wie bei den umstrittenen Lärmschutzmauern der Bahn.

Pop Art am Bamberger Reiter. Foto: Erich Weiß
Mit Mut und Ausdauer
„In einfacher Sprache“, so Christiane Hartleitner, eine der KuratorInnen, wird durch die Ausstellung BIG BAM BOOM von der Künstlergruppe der Lebenshilfe Bamberg geführt.

Kreuzgang im Karmelitenkloster. Foto: Erich Weiß
Sommersonnenklänge im Karmeliten-Kreuzgang
Im dortigen romanischen Kreuzgang lädt das Bamberger Streichquartett Jahr um Jahr zwischen Mitte Mai und dem frühen September ein- bis zweimal monatlich zu einem Sonntagskonzert.

Zitronenfalter. Foto: Viola Ecker
Lepidopterologisches Fotoshooting
Lepidopterologie nennt man jenes Teilgebiet der Zoologie, das sich mit der Erforschung der Schmetterlinge beschäftigt.
Mozart überall, Mozart über alles
An Mozart kommt man in diesem Juli in der Domstadt nicht vorbei

Dickkopffalter (Carterocephalus palaemon, auch Bunter Dickkopffalter genannt). Foto: Viola Ecker
Dickköpfe beim Blümchen-Sex
Zugegeben, dieser Schnappschuss ging ein wenig ins Intime.
1. FC Nürnberg schon so gut wie Deutscher Meister
Nachdem der Club Meister Dortmund im heutigen Abschiedsspiel für Marek Mintal mit 4:2 bezwungen hat, steht eigentlich einem Erfolg der Mittelfranken in der kommenden Liga-Runde nicht mehr viel entgegen, oder?

Drache. Foto: Erich Weiß
Bamberger Flussfest: Die „Shui long“ bittet um Bewunderung und Probepaddeln
Am Sonntag, den 29. Juli 2012, wird in Bamberg-Bug bereits zum 4. Mal das beliebte Familien-Flussfest in idyllischer Umgebung direkt an der Regnitz gefeiert.
Am Rande der Nacht
Am 20. Juli wird jedes Jahr des Attentats von Claus von Stauffenberg auf Hitler im Jahre 1944 gedacht …

Demonstration vor Stadtwerke. Foto: Erich Weiß
Stadtwerke Bamberg: endgültiges Aus für Kohlekraftwerk in Brunsbüttel
„Die Stadtwerke Bamberg haben auch mit unserem Nachdruck gerade noch die Kurve gekriegt. Mit der Nichtverfolgungs-Entscheidung im letzten Herbst sind sie nun im Know-how den kohlekraftgeneigten Stadtwerken ein gutes Stück voraus.“
„Nächstenliebe gilt auch für Asylbewerber“
Erzbischof Schick begrüßt Karlsruher Urteil zu Leistungen für Asylbewerber / Solidarität mit Protestaktion auf Bamberger Markusplatz

Akt
Vernissage von BIG BAM BOOM: so ungewöhnlich wie die Kunstwerke
„Staunend sollen Euch die Augen auf- und nimmer zugehen.“
Aufwertung Lange Straße: FDP ignoriert Bürgerbeteiligung
Offensichtlich hält auch die FDP nichts von Bürgerbeteiligung – oder nimmt sie schlichtweg nicht zur Kenntnis. Das zumindest muss man aus der jüngsten Pressemitteilung des Ortsvorsitzenden Martin Pöhner schließen.
Ältere Artikel