Neu: Keine Maskenpflicht in der Innenstadt auf Rad und Roller
Zweirad-Überholverbot an Unterführung Moosstraße


FW-BuB-FDP-Fraktion fordert Sondersitzung des Stadtrats zu Wirtschaft und Arbeitsplätzen
Lesetipp: Bayerische Staatszeitung zu »Ich waas fai nedd« von Stefan Fröhling




Mehr als 500 aktive Corona-Fälle
Stefan Fröhling: Ich waas fai nedd – Mundartgedichte zu Corona

Solidarität mit Äbtissin Mechthild Thürmer

Drastische Beitragserhöhung privater Krankenversicherungen
VerbraucherService Bayern rät Betroffenen zum Handeln
Die VHS Bamberg-Land setzt den Kursbetrieb aus bis 30. November 2020
VHS-Bildung geht trotz „Lockdown light“ weiter
Erstmals mehr als 400 aktiv Infizierte
Bamberger Kasperl wird 75 Jahre! Jubiläumsbuch statt Auftritte im Coronajahr

SJR Vollversammlung am 21.10.2020 in der Kulturfabrik

Nothilfeprogramme mit Abstand beschlossen
Blutspendetermine finden weiterhin statt

Petition zur Langen Straße: Mehr Sicherheit für Fußgängerinnen und Radfahrerinnen
170 „Stolpersteine gegen das Vergessen“

Das Wohnhaus eines Vielfachkünstlers

Maskenpflicht in Bamberg ausgeweitet

Mit Corona-Rot kommt auch Maskenpflicht und Alkoholkonsumverbot auf stark frequentierten Plätzen
Corona-Ampel für Stadt und Landkreis zeigt rot
„Das ist eine sehr ernste Lage. Wir sehen ein sehr dynamisches Infektionsgeschehen.“
Mit dem bedingungslosen Grundeinkommen durch die Coronakrise

Inspiration aus Regensburg für autofreies Welterbe in Bamberg

Inzidenzwert nähert sich Warnwert
Gang durch die Stadt auf den Spuren jüdischen Lebens


„Jüdisches Bamberg“ in neuer Auflage

Sperrung der Mittel für Stadtteilarbeit
Arbeitsgruppe des Seniorenbeirats sieht Stadtratsentscheidung kritisch

Ein ganzes Haus für Kunst und Kultur – Auf der Kaserne entsteht der kosmos ost




Sturmschäden am Ruhetempel geheilt

Antrag auf Umbenennung des Fritz-Bayerlein-Wegs

Dankbare Solisten, dankbares Publikum
Das „Melton Tuba-Quartett“ musizierte auf dem Michelsberg

Fridays for Future kündigt globalen Klimastreik für den 25. September 2020 an

Grüne wollen „Maiselwäldla“ erhalten
Lideradurzeuch an der Erba Spitze


Dritte „Kidical Mass“ – Kinder erobern wieder die Straße

Gefahrloser Einstieg in das Arbeitsleben
VHS schlägt Brücken in die Geschichte, in die Gesellschaft, in die digitale Welt


Bamberg mitgestalten! – Stadt Bamberg und Change e.V. starten Umfrage zur Bürgerbeteiligung
Wie fahrradfreundlich ist Bamberg?
Solidarität zwischen Schreibenden und Lesenden

Herbst-Programm der VHS Bamberg Stadt erscheint online und als Printausgabe
Uni Bamberg: Verzeichnis für Gaststudierende ist ab sofort erhältlich
Spurensuche Gartenschläfer am Walberla


Alkoholausschank: Bamberger Strategie wird fortgesetzt




Mann leblos aus der Regnitz geborgen
Deutsch-Französischer Club im Jubiläumsjahr der Städtepartnerschaft mit Rodez wiederbelebt

Bamberg hat erstmals eine Kulturreferentin und einen Bildungsreferenten

Neues Leben auf Bambergs Straßen – Verkehrswende geht alle an
Rosa Brunner: Meisterhafte Bildhauerkunst in Bamberg


Badeverbot nicht nur in Regnitz und Kanal


Gesundheit und kommunale Selbstbestimmung statt 5G


Fahrradsternfahrt zum Erhalt der Quartiersentwicklung in Bamberg

Neuer Seniorenbeirat tagt erstmals
Öffentliche Sitzung am 23. Juli im Hegelsaal
Mehr Platz für Menschen in der Langen Straße
