Obwohl in den Kitas in Stadt und Landkreis nur Notbetreuung angeboten wird, häufen sich die Infektionen dort. In der zurückliegenden Woche gab es neun Infizierte in sechs Einrichtungen. Gut 80 Kontaktpersonen müssen als Kontaktpersonen in Quarantäne.
Die Regionalwerke Bamberg erweitern ihr E-Carsharing-Angebot. Haben bis dato die Bürgerinnen und Bürger die Vorzüge der ausleihbaren und umweltfreundlichen Fahrzeuge genutzt, so kommen nun auch Touristen in diesen Genuss. Ab Ende April 2021 wird das Mobilitätsangebot mit einem touristischen E-Carsharing für Hotelgäste aus der Stadt und dem Landkreis Bamberg ergänzt. Hierfür werden am Standort Landratsamt Bamberg zusätzlich zwei BMW i3 zur Verfügung gestellt. Die Flotte ist damit nun 20 E-Fahrzeuge stark.
Am Mittwoch, 14. April, hat der Landkreis Bamberg den dritten Tag in Folge eine 7-Tages-Inzidenz über 100 erreicht. Deshalb gelten ab Freitag, 16. April, 0 Uhr, wieder strengere Regeln.
Unter dem Motto „SOS-Demenz – Sensibilisieren, Orientieren, Stützen“ bündelt der „Wegweiser Demenz“ bestehende Angebote in und um Bamberg.
Oberbürgermeister Andreas Starke, Landrat Johann Kalb sowie Bürgermeister und Sozialreferent Jonas Glüsenkamp präsentieren gemeinsam mit der Demenzinitiative Bamberg e.V. den neuen Wegweiser Demenz. Foto: Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Stephanie Schirken-Gerster
Er hilft Betroffenen, Angehörigen und Fachkräften dabei, schnell an die Informationen zu gelangen, die sie brauchen und gibt Orientierung über Diagnose, Therapie, Beratungsstellen und unterschiedliche Unterstützungsmöglichkeiten. Der Wegweiser unterstreicht aber auch die Notwendigkeit einer engen Kooperation und Kommunikation der beteiligten Akteure und Institutionen.
Corona-Krisenstab organisiert Schnelltest-Angebot für Kinder und beschließt Rückkehr der Grundschulen in der Stadt zum Wechselunterricht ab Donnerstag
Der gemeinsame Krisenstab von Stadt und Landkreis Bamberg hat in seiner Sitzung vom 16.3.2021 ein Schnelltest-Angebot für Kinder und Jugendliche festgelegt. Stand heute sollen am kommenden Donnerstag (18.3.) rund 44.000 Schnelltests nach Bamberg geliefert werden. Diese sollen an die Kinderarztpraxen in der Stadt Bamberg ausgeliefert werden, so dass Eltern die Möglichkeit haben, Kinder mit Symptomen wie Husten oder Fieber testen zu lassen. Zudem testet ab sofort die Kinderklinik am Klinikum Bruderwald Kinder und Jugendliche mit Symptomen.
Aufgrund der aktuellen Meldung, dass Deutschland ab sofort vorrübergehend die Astra-Zeneca-Impfungen aussetzt, verweisen Stadt und Landkreis Bamberg auf das nachstehende Schreiben des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI). Hier finden Sie alle relevanten Informationen zu der gegenwärtigen Einschätzung des PEI bezüglich des Impfstoffes.
Ab sofort gilt eine Aufstallungspflicht für Nutzgeflügel.
Die Geflügelpest hat den Landkreis Bamberg erreicht. Ein in Stegaurach verendet aufgefundener Graureiher wurde positiv auf das Virus getestet. Deshalb werden ab sofort zum Schutz von Haus- und Nutzgeflügel im gesamten Landkreis sowie der Stadt Bamberg weitergehende Schutzmaßnahmen angeordnet und es gilt eine allgemeine Aufstallungspflicht.
Stadt und Landkreis Bamberg warten auf Lieferungen
Heute tagte die Koordinierungsgruppe Corona von Stadt und Landkreis Bamberg unter der Leitung von Zweitem Bürgermeister Jonas Glüsenkamp und Landrat Johann Kalb. Themen waren unter anderem die aktuelle Situation in den Alten- und Pflegeheimen, die Impfungen bei Lehrerinnen und Lehrern sowie Erzieherinnen und Erziehern und die Frage nach kostenlosen Schnelltests.
Die Gleichstellungsstellen von Stadt und Landkreis zeigen mit dem Lichtspielkino die Doku „Walchensee Forever“.
Im Rahmen des Weltfrauentags am 8. März präsentieren die Gleichstellungsstellen von Stadt und Landkreis Bamberg in Kooperation mit dem Lichtspielkino Bamberg eine filmische Preview. Der Dokumentarfilm „Walchensee Forever“ beleuchtet die Lebensgeschichten von Frauen einer Familie, die sich von Generationen zu Generation unterscheiden.
Anregungen zur Ehrung von Ehrenamtlichen können ab sofort am Landratsamt eingereicht werden.
Ehrenamtliche sollen für ihr 20- bzw. 10-jähriges Engagement in den Bereichen Kultur, Sport, Soziales und Gesellschaftspolitik zum Wohle des Landkreises ausgezeichnet werden – das hat der Kultur- und Sportausschuss des Landkreises Bamberg vor Jahren beschlossen. Zusätzlich wurde ein Sonderpreis in Form eines Geldpreises für Vereine mit hervorragender Jugendarbeit ins Leben gerufen.