Stadt Bamberg
Neue Allgemeinverfügung gilt bis 31.01.2021

Im Zuge der Neufassung der 11. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung wurde die Allgemeinverfügung der Stadt Bamberg aktualisiert. Sie gilt bis zum 31.1.2021.
WeiterlesenStadt Bamberg
Im Zuge der Neufassung der 11. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung wurde die Allgemeinverfügung der Stadt Bamberg aktualisiert. Sie gilt bis zum 31.1.2021.
WeiterlesenBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Aus mehreren Stadtteilen Bambergs mit existierenden Quartiersbüros oder vergleichbaren Angeboten kamen Radlerinnen und Radler am vergangenen Samstag zum Maxplatz in Bamberg um für einen Aufbau eienr Vernetzungsstruktur der Nachbarschaftsarbeit in Bamberg zu demonstrieren. Hintergrund ist die drohende Kürzung bei dem vom Stadtrat im vergangenen Herbst einstimmig beschlossenen Födergeldern in Höhe von 100.000 Euro für die Entwicklung der Stadtteiltreffs. „Dieser Haushaltsposten darf nicht dem Rotstift zum Opfer fallen!“, so Wolfgang Schenker vom Arbeitskreis Demografischer Wandel der Bamberger GRÜNEN bei seiner Begrüßung. „Denn ehrenamtliche Hilfstrukturen werden dringend erforderlich sein, um eine quartiersnahe Verosrgung Bedürftiger sicher zu stellen.“
WeiterlesenBUTTENHEIM, LKR. BAMBERG. Einen nach einem versuchten Tötungsdelikt in der Silvesternacht in Buttenheim untergetauchten Tatverdächtigen konnten Kriminalbeamte aus Bamberg, zusammen mit Spezialisten des Bayerischen Landeskriminalamtes und weiteren Einsatzkräften, Anfang Juli in Berlin festnehmen. Inzwischen sitzt der Beschuldigte auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bamberg in Haft.
WeiterlesenGRÜNES BAMBERG / ÖDP / Volt sowie SPD
Einen Radweg, der schnell eingerichtet ist, nicht viel kostet und bequem und sicher zu befahren ist – das wollen Christian Hader und Andreas Eichenseher für die Fraktion GRÜNES BAMBERG/ ÖDP/ Volt und Sebastian Niedermaier für die SPD-Fraktion nun auch in Bamberg. „Pop-up-Radweg“ heißt die Idee dahinter und wird bereits in mehreren deutschen Städten erfolgreich angewandt.
WeiterlesenStadt Bamberg
Einladung zum „Tag der offenen Tür“ auf dem Michelsberg am 6. Juli von 11 bis 16 Uhr
Mehrwegbecher, Regionale Lebensmittel, Blumen am Straßenrand, Feuer in der Stadt und Wasser in der Regnitz. Das sind alles Themen des Amts für Umwelt, Brand- und Katastrophenschutz. Seit 30 Jahren besteht das Amt mittlerweile schon und lädt deshalb alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Samstag, 6. Juli zu einem „Tag der offenen Tür“ auf den Michelsberg ein.
WeiterlesenBAMBERG. Zwischen Samstag, 15.30 Uhr, und Sonntag, 15 Uhr, wurde in der Frauenstraße ein Damen-Pedelec der Marke Winora gestohlen, obwohl es mit gleich zwei Schlössern versperrt war. Auf dem Gepäckträger des schwarzen Fahrrads war auf Koffer montiert. Das Rad hat einen Zeitwert von circa 2000. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0951/9129-210 mit der Polizei Bamberg-Stadt in Verbindung zu setzen.
Weiterlesen„Das
lohnt sich nicht zu reparieren.
Das müssen sie jetzt
ausrangieren!“
Wie oft hört’ man grad diese Worte
von
Handwerkern, ja aller Sorte.
Dann wirft man weg was lieb und
teuer,
ersetzt’s durch and’res, das halt neuer.
Ich
spinn jetzt mal den Faden weiter …
Wenn man selbst älter, nicht
mehr heiter,
mit Schäden, die irreparabel.
Ist man der Welt
noch akzeptabel?
Wird festgestellt: du musst jetzt geh’n?
(Ich
wär gern mit dem Sakrament versehn!)
Dann aber hurtig, bitte
flott
und auf zum Friedhof, Menschenschrott.
Wo könnte ich
Asyl erbitten?
Wo wär ein Platz, an dem gelitten
mein altes
klappriges Gestell?
Noch auswandern, sofort und schnell?
Doch
schwindet rund um uns’re Erde,
Ozon und leider auch die
Werte.
Erfahrung woll’n die Jungen sammeln.
Die Alten lässt
man still vergammeln.
Und, weil die Heime übervoll
denk ich;
das wird nicht wirklich toll.
Man plant bereits das
Aussortieren.
Ich hör’ für Sterbehilfe propagieren …
© Cornelia Stößel 2015/2019
Das Jubiläumsjahr „25 Jahre Welterbe Bamberg“ ist Geschichte, die Bilanz der Volkshochschule Bamberg Stadt mehr als beeindruckend: „126 Veranstaltungen, über 400 Führungen, dazu zahlreiche Kurse und Exkursionen mit Welterbe-Bezug hier und andernorts haben wir seit 2013 erfolgreich durchgeführt“, lautet die erfreuliche Bilanz von VHS-Leiterin Dr. Anna Scherbaum.
WeiterlesenSTRULLENDORF, LKR. BAMBERG. In ein Wohnhaus drangen bislang unbekannte Einbrecher im Laufe des Dienstages in Strullendorf ein. Die Kriminalpolizei Bamberg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet zudem um Mithilfe.
Die Unbekannten verschafften sich, im Zeitraum von 10.30 Uhr bis gegen 20.15 Uhr, über die Terrassentür gewaltsam Zutritt zu dem Anwesen in der Richard-Wagner-Straße. Dabei richteten sie einen Sachschaden von etwa 500 Euro an. Anschließend durchsuchten die Täter mehrere Zimmer, erbeuteten jedoch nach bisherigen Erkenntnissen keine Wertsachen und entkamen unbehelligt.
Zeugen, die am Dienstag, in der Zeit von 10.30 Uhr bis zirka 20.15 Uhr, verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge in der Richard-Wagner-Straße gesehen haben, melden sich bitte bei der Kripo Bamberg unter der Tel.-Nr. 0951/9129-491.
Stadt Bamberg
Die Bamberger Kurzfilmtage erhalten den Kulturförderpreis 2017 der Stadt Bamberg. Dies hat der Bamberger Stadtrat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause am 26. Juli 2017 beschlossen. Seit ihrer Gründung durch Mitglieder studentischer Filmclubs bereichern sie kontinuierlich das kulturelle Leben der Stadt mit der Universalkunst Film, dem Leitmedium des 20. Jahrhunderts, das Literatur, Schauspiel, Tanz, Musik und Fotografie in sich vereint. Weiterlesen