Bilder von der Kunstprozession Aub-Bamberg im Fränkischen Spitalmuseum Aub Am Samstag, den 30. Juli 2016 um 14 Uhr führt Andreas Reuß, einer der Fotografen, durch die Ausstellung „Kunstprozession Aub-Bamberg 2015“. Sie ist zu sehen im Fränkischen Spitalmuseum Aub bei … Weiterlesen →
Frauenchor Aub führt einen Schleier mit Am kommenden Sonntag, den 12. Juni um 11 Uhr wird im Fränkischen Spitalmuseum in Aub eine Fotoausstellung über die Kunstprozession 2015 Aub-Bamberg eröffnet. Zusammengestellt wurde sie von der Kunsthistorikerin Nora Wolf. Zum Pfingstfest … Weiterlesen →
Stadtradeln in und für Bamberg: 59.541 km und 5 Bäume mehr! Innerhalb drei Wochen erradelten gemeinsam für Klimaschutz und Radverkehrsförderung die 15 Bamberg-Teams bisher über 59.541 km. 8.574 kg weniger Kohlendioxid (CO2)! Nur musikalisch ein Genuss „Arabella“ von Richard Strauss … Weiterlesen →
Andreas Reuß Spekulationen um Turiner Grabtuch in Franken Stoffe und Tücher mögen vergänglicher sein als steinerne Behausungen. In manchen Fällen können Bekleidungen Körper und Geist des Menschen jedoch länger begleiten als Gebäude, ja sogar über den Tod hinaus. Totenhemden wären … Weiterlesen →
Andreas Reuß Das Mammutprojekt „Kunstprozession“ fand ein grandioses Ende Für die vielen Zuschauer war es ein bewegender Moment, als am Pfingstmontag die Kunstprozession, die fünf Tage vorher an der Kunigundenkapelle bei Aub im Landkreis Würzburg gestartet war, in den Bamberger … Weiterlesen →
3. Mai 2015 Gegenwartskünstler inspiriert von Nomaden, Pilgern und Heiligen Am Sonntag, den 3. Mai 2015 um 11 Uhr eröffnet das Fränkische Spitalmuseum in Aub seine neu renovierten Ausstellungsräume mit einer Vernissage. Der international renommierte Nürnberger Künstler Winfried Baumann präsentiert … Weiterlesen →
Am Sonntag, den 3. Mai 2015 um 11 Uhr eröffnet das Fränkische Spitalmuseum in Aub seine neu renovierten Ausstellungsräume mit einer Vernissage. Der international renommierte Nürnberger Künstler Winfried Baumann präsentiert Werke zum Thema „Pilger und andere Nomaden“, die er eigens … Weiterlesen →