Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

April 2015

Malerei, Grafik, Skulptur

26. April 2015 - 7. Juni 2015
KunstMuehle Mürsbach, Mühlstr. 10
96179 Mürsbach,

Bild: Barbara Lidfors – Sonne und Schatten Künstler: Rainer Funk, Clemens Heinl, Barbara Lidfors Es spricht Frau Barbara Leicht, M.A. Erlangen Dauer: 26. April 2015 – 7. Juni 2015 geöffnet jeden Sonn- und Feiertag von 14 – 18 Uhr und nach Vereinbarung Die Kunstmühle Mürsbach eröffnet am 26. 4. 2015 eine Ausstellung mit Malerei, Grafik und Skulpturen. Die Künstler Barbara Lidfors, Rainer Funk und Clemens Heinl sind anwesend. Es spricht Frau Barbara Leicht M.A., Erlangen. Der KunstMühle ist es gelungen, wieder eine interessante…

Erfahren Sie mehr »

Abteikonzert mit dem Ensemble Cantabile Regensburg

26. April 2015 @ 16:00
Abteikirche Münsterschwarzach Münsterschwarzach,

Am Sonntag, den 26. April 2015, um 16 Uhr, findet in der Abteikirche Münsterschwarzach ein Konzert mit Chor-, Harfen- und Orgelmusik statt. Auf dem Programm stehen Werke der Romantik von Mendelssohn, Rachmaninow, Grieg, Rheinberger, Koessler, sowie ein Werk für Chor, Harfe und Orgel von Zsolt Gárdonyi. Ausführende sind der mehrfach preisgekrönte Chor „Cantabile Regensburg“ unter Leitung des renommierten Dirigenten Prof. Matthias Beckert, sowie die Harfenistin Maria Theresa Freibott und der Organist Markus Ritzel. Der Eintritt ist frei!

Erfahren Sie mehr »

„Im Ton ist die ganze Welt“ – der Komponist Awet Terterjan

28. April 2015 @ 19:00
VHS / Altes E-Werk, Tränkgasse

VHS-Vortrag mit Tonbeispielen zu den 15. Tagen der Neuen Musik in Bamberg „Eine eigenartige Magie geht oft von dieser Musik aus, etwas Fernes, Fremdes, Verlorenes, Schicksalhaftes“, so schrieb die FAZ nach der Uraufführung von Terterjans Oper „Das Beben“ im Jahr 2003 im Staatstheater am Gärtnerplatz. Der aus Armenien stammende Komponist konnte den überwältigen Erfolg seines Werkes nicht mehr miterleben, er starb bereits 1994 im Alter von 65 Jahren. Terterjans Musik wirkt in Ihrer Reduktion oftmals archaisch und beeindruckt die Hörer…

Erfahren Sie mehr »

Seniorenwanderung „Bamberg am Wasser“

29. April 2015 @ 08:30 - 17:00
Bushaltestelle Spinnerei/Gaustadt

Am 29. April mit dem ehemaligen Stadtheimatpfleger Hanns Steinhorst entlang der Regnitz Bei der nächsten Seniorenwanderung am 29. April hält das Senioren- und Generationenmanagement für die Wanderer etwas Besonderes bereit: Das Motto der Aprilwanderung lautet nämlich „Bamberg am Wasser“. Der ehemalige Stadtheimatpfleger Hanns Steinhorst wird dabei viel Spannendes und Informatives über Fischer, Mühlen und Hafenanlagen erzählen. Ein Angebot also für alle, die Bamberg (noch) einmal ganz neu kennen lernen möchten. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr an der Bushaltestelle Spinnerei/Gaustadt. Von…

Erfahren Sie mehr »

Auf den Spuren des Löwen: Kunstsnack zum Schönborn-Pokal im Historischen Museum

29. April 2015 @ 12:30
Historisches Museum, Domplatz 7

Mit Mittagspausen-Führungen machen die Dombergmuseen in Bamberg reihum auf ihre Schätze aufmerksam: Für 25 Minuten Perspektivwechsel geht es am kommenden Mittwoch in die neu eingerichtete Dauerausstellung „Jüdisches in Bamberg“ im Historischen Museum der Stadt Bamberg in der Alten Hofhaltung. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht eine barocke Löwenfigur und deren bewegte Geschichte bis hin zum Rückkauf für die Stadt Bamberg im vergangenen Jahr in Höhe von 350.000 Euro. „Mit dem Löwen haben wir diesmal ein doppelt interessantes und spannendes Exponat für…

Erfahren Sie mehr »

Wieder eine Weltpremiere im TaM in Bamberg: Net die Bohna

30. April 2015 - 29. November 2015
TaM, Michaelsberg 10f

Autor und Regie: Klaus Karl-Kraus mit Kellnerin Helga: Johanna Wagner-Zangl Roswitha: Gisela Volk Unterberg’s Hildegard: Regina Kopp 3-Pils Herbert: Holger Anders Wolfgang Zangl Im neuesten Stück von Klaus Karl-Kraus – und wieder in Alltags-Fränkisch sein bereits sechste’s, dreht sich alles um den Mikro-Kosmos „Café“. Wo sonst sitzt man unter vielen Menschen und ist dennoch ganz allein. Doch in dem Café ist alles anders: Jahrzehntelang treffen sich die Stammgäste im Café “Net die Bohna“, kennen ihre Schicksale die sich mehr und mehr verknüpfen. Im Café „Net die Bohna“…

Erfahren Sie mehr »

Mai 2015

Bach und Händel im Aufseßhöflein

1. Mai 2015 - 7. Mai 2015
Aufseßhöflein, Zugang über Bahnübergang Coburger Straße

Nach Abschluss der Renovierung des barocken Stucksaals im Aufseßhöflein wird dieser erstmalig zur Bühne für die Boulevardkomödie „Mögliche Begegnung“ von Paul Barz, gespielt von Ensemblemitgliedern der Gangolfer Kreuzgangspiele. Die Besitzer, Andrea und Stephan Fiedler, haben es möglich gemacht, nach langer Renovierungszeit dieses Juwel der barocken Baukunst der Öffentlichkeit mit einer Theateraufführung zugänglich zu machen. Was könnte besser in diese Räumlichkeiten passen als diese wortreiche und irrwitzige Komödie, eine fiktive Begegnung der zwei bedeutendsten Musikgiganten jener Zeit. Georg Friedrich Händel (gespielt…

Erfahren Sie mehr »

„Handthaler Waldrunde“

1. Mai 2015 @ 17:00 - 19:00
Walther von der Vogelweide-Platz Handthal,

Am 1. Mai (Freitag) lädt Martin Mößlein zur Wanderung „Handthaler Waldrunde“ ein. Begleitet wird er diesmal von Hermann Bösche, Naturforschende Gesellschaft Bamberg, der unterwegs die Pflanzenwelt erläutert. Veranstalter ist der BN Schweinfurt. Auf dieser schönen Rundwanderung um Handthal werden interessante Informationen über den Steigerwald und die Situation des Naturschutzes allgemein geboten. Da nicht nur auf Forststraßen gelaufen wird, sind Wanderschuhe zu empfehlen. Treffpunkt: um 17 Uhr am „Walther von der Vogelweide-Platz“, Ortsmitte von Handthal. Die Teilnahme ist kostenlos, Sie sind…

Erfahren Sie mehr »

Jedm sei Gaddn

2. Mai 2015 - 21. November 2015
Erfahren Sie mehr »

Wanderung im reizvollen Spitalgrund

2. Mai 2015 @ 14:00 - 17:00
Feuerwehrhaus Prüßberg im Spitalgrund,

Am 2. Mai findet, wie jeden 1. Samstag im Monat, die Wanderung im reizvollen Spitalgrund bei Prüßberg (Gemeinde Michelau) statt. Jetzt blühen Bärlauch und viele andere Pflanzen. Unterwegs erläutert Erich Rößner, Ortsvorsitzenden des BN Gerolzhofen, interessante Natur- und Kulturgüter am Wegesrand. Veranstalter ist der BN Schweinfurt. Die Teilnahme ist kostenlos, Sie sind herzlich eingeladen mit zu wandern! Treffpunkt ist um 14 Uhr am Feuerwehrhaus in Prüßberg im Spitalgrund. Dauer je nach Kondition 2-3 Stunden. Nähere Infos: BUND Naturschutz (BN) Schweinfurt,…

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren