
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
November 2021
Mäc Härder – Ihr könnt mich alle gern haben – Premiere!
Am Freitag,12.11.2021, 19:30 Uhr, präsentiert Mäc Härder sein neues Programm in der Kulturfabrik KUFA. Mäc Härder feiert gleichzeitig eine Premiere und ein Jubiläum mit seinem 10. Kabarettprogramm „Ihr könnt mich alle gern haben!“ Mit Schalk in den Augen, neuer Energie und sprudeliger Leichtigkeit schlägt er sich durch den komplizierten Alltag. Wenn meine Raviolidose ein Haltbarkeitsdatum bis Oktober 2038 hat, wer wird dann älter: die kulinarische Köstlichkeit oder ich? Haben Kinder, die in der Wüste leben, auch eine Sandkastenfreundin? Wird…
Erfahren Sie mehr »Was macht ein Dramaturg in Bayreuth?
Konrad Kuhn aus dem Team für den neuen „Ring“ der Festspiele spricht in der KUFA über seine Arbeit. Richard-Wagner-Verband Bamberg Er weiß, was alle Wagnerianer wissen wollen, denn er betreut aktuell fünf Festspielproduktionen: Konrad Kuhn, Dramaturg beim Bayreuther „Tannhäuser“ von 2019 und dem mit Spannung erwarteten neuen „Ring“, dessen Premiere wegen Corona auf die Festspiele 2022 verschoben werden musste, gibt auf Einladung des Richard-Wagner Verbands Bamberg (RWV) am 16. November um 19.30 Uhr im KUFA-Saal einen Einblick in seine Arbeit.…
Erfahren Sie mehr »Italienisches Filmfestival, Bamberg
Italien ist die Heimat der großen Regisseure und auch heute floriert der italienische Film. Das zeigt sich immer wieder in den unterschiedlichsten Produktionen. CINEMA! ITALIA! Zeigt die ganze Bandbreite des italienisches Films. Bereits zum 8. Mal ist das Filmfestival CINEMA! ITALIA! zu Gast im Lichtspiel Bamberg. Ab Donnerstag, 18.11., bis einschließlich Dienstag, 23.11. zeigt das Programmkino in Kooperation mit mosaico Italiano Bamberg täglich einen italienischen Film, der bisher in Deutschland noch nicht gelaufen ist. Die diesjährige Filmauswahl stellt die Andersartigkeit…
Erfahren Sie mehr »Melanie Huml lädt zur Bürgersprechstunde
Die Bamberger Landtagsabgeordnete Staatsministerin Melanie Huml (CSU) lädt wieder zur Bürgersprechstunde ein. Der nächste Termin ist am 18. November. Aufgrund der Corona-bedingten Schutzmaßnahmen wird die Sprechstunde telefonisch abgehalten. Eine vorherige Anmeldung ist unter der Nummer 0951-96439743 möglich.
Erfahren Sie mehr »„150 Jahre städtisches Album“ im Stadtarchiv
Aufnahme von Heinrich Altmann vom 27. Mai 1977 kurz nach der kompletten Fertigstellung des Fußgängerzonenumbaus und Inbetriebnahme des berühmten „Röhrenbrunnens“. Der Brunnen erntete heftige Kritik seitens der Bürgerschaft und wurde nach knapp einem Jahr wieder abgebaut. Ausstellung mit 61 großformatigen Fotos zur Bamberger Geschichte Das Stadtarchiv Bamberg zeigt bis zum 4. März 2022 die Ausstellung „150 Jahre städtisches Album“. Es handelt sich dabei um eine Ausstellung mit 61 großformatigen Fotos zur Bamberger Geschichte, insbesondere zum Bild der Stadt mit seinen…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2021
Miamaria, die Weihnachtshonigbiene
Das Leuchten in Kinderaugen darf trotz abgesagter Weihnachtsmärkte auf keinen Fall fehlen. Deshalb plant die Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de, den Familien die viel zu stillen Adventsabende zu versüßen. Vom 1. bis zum 25. Dezember, täglich um 19 Uhr (am 7. und 24. um 16 Uhr), liest die Bamberger Schulbiene Ilona Munique etwa zehnminütige Gute-Nacht-Advents-Geschichten aus ihrem geplanten Buch "Miamaria, die Weihnachtshonigbiene" vor. Kurze Interaktionen mit den jungen Zuhörenden nebst Impulsen zum Malen, Lesen, Basteln oder Weiterfragen lockern die Online-Atmosphäre auf. Die ziemlich…
Erfahren Sie mehr »157. Bericht des Historischen Vereins
Der Historische Verein Bamberg stellt am Freitag, dem 3. Dezember 2021, um 18 Uhr seinen rund 400 Seiten starken 157. Bericht des Historischen Vereins zur Pflege der Geschichte des ehemaligen Fürstbistums vor. Die Veranstaltung wird jedoch nicht wie geplant in der Heinrichskirche stattfinden, sondern als virtuelle Veranstaltung. Die Einwahldaten zur Onlinepräsentation sind auf der Internetseite des Historischen Vereins (www.hv-bamberg.de) zu finden.
Erfahren Sie mehr »Melanie Huml lädt zur Bürgersprechstunde am 13.12.
Die Bamberger Landtagsabgeordnete Staatsministerin Melanie Huml (CSU) lädt wieder zur Bürgersprechstunde ein. Der nächste Termin ist am 13. Dezember. Aufgrund der Corona-bedingten Schutzmaßnahmen wird die Sprechstunde telefonisch abgehalten. Eine vorherige Anmeldung ist unter der Telefonnummer 0951-96439743 möglich.
Erfahren Sie mehr »Januar 2022
Telefon-Sprechstunde mit Oberbürgermeister Starke
Am Montag, 10. Januar, lädt Oberbürgermeister Andreas Starke zu einer Telefon-Sprechstunde von 12 bis 14 Uhr ein. Alle Bürgerinnen und Bürger, die Fragen oder Anliegen an den Oberbürgermeister haben, sind herzlich dazu eingeladen. Eine Voranmeldung per E-Mail oder Telefon ist notwendig, da Termine vergeben werden. Ansprechpartnerin ist Ulrike Wolf, Telefon 0951/ 87-1138 oder E-Mail buergeranfragen@stadt.bamberg.de
Erfahren Sie mehr »Februar 2022
Annette von Bamberg
Annette Grabiger-Fotograf Jan Stehli Kulturfabrik KUFA Am Freitag, 11.02.2022, 19:30 Uhr, ist Annette von Bamberg mit Ihrem neuen Solo-Kabarett-Programm „Über 50 geht’s heiter weiter – jedenfalls für Frauen!“ in der Kulturfabrik KUFA zu Gast. Annette von Bamberg hat es wieder getan. Sie hat geschwitzt, sie hat geschrieben, sie hat ihre Dämonen ausgetrieben. Strahlend steht sie da, die Kühne zwei Stunden Power auf der Bühne. Die Welt ist reif für die Fortsetzung: „Über 50 geht’s heiter weiter – jedenfalls für Frauen!“…
Erfahren Sie mehr »