Von Bamberg bis Dessau sind es – über die A9 – 283 km. Ich stelle mir vor, dass man in beiden Städten traditionell nicht furchtbar viel voneinander weiß. Nun gut, ich habe mir vor ein paar Jahren einmal das Bauhaus angeschaut. Damals war ich auf der Fahrt nach Berlin und so hat sich der Abstecher nach Dessau quasi angeboten. Bestimmt gibt es auch umgekehrt ein paar Dessauer, die auf der Fahrt nach München oder Venedig schon einen Zwischenstopp in Bamberg gemacht haben, vielleicht um das pittoreske Stadtbild zu bewundern oder eines dieser verrückten (bei dieser Spezifizierung denke ich mich jetzt versuchshalber in Dessauer Geschmacksknospen hinein) Biere zu probieren. Aber vermutlich hätten viele Dessauer ihre Probleme, Bamberg auf einer Deutschlandkarte zu verorten, was im anderen Falle wohl auch für die meisten Bamberger zutreffen dürfte.
WeiterlesenArchiv für den Tag: 10. Mai 2019
Grüne werfen Rathaus „Jahreszahlen-Trickserei“ vor
GAL Bamberg
Vor eineinhalb Jahren wurde der Verkehrsentwicklungsplan 2030 beschlossen, doch neuerdings ist vom VEP 2035 die Rede – Verzögerungstaktik beim Klimaschutz?
Weiterlesen„Internationaler Museumstag mit großem, kostenlosen Programm in den Museen am Domberg“

Am Sonntag, 19. Mai laden die Museen und Sammlungen um den Bamberger Dom zu einem großen, gemeinsamen Programm ein: Zahlreiche Kurzführungen, eine Ausstellungseröffnung, geführte Rundgänge durch alle Museen am Domberg, Zithermusik und Videoclips von Studierenden der Uni Bamberg, Aktionen und Mitmachspass für Kinder – der Eintritt ist frei, alle Führungen und Aktionen sind an diesem Tag kostenlos!
WeiterlesenLeuchtfeuer
Mühsam
erklommen,
den lang umrundeten Berg.
Mein Blick schweift
umher.
Gedanken fliegen
werden vom Winde verweht.
In mir
erloschen
geglaubtes Feuer
wird neu entfacht. Ich sehe
endlich
meinen Weg.
© Cornelia Stößel 2019/Mai